Die Degustation und ihre Bedeutung

Die Degustation und ihre Bedeutung

Der Begriff Degustation stammt aus dem Französischen und bedeutet Verkostung. Im modernen Slang wird diese aber auch gerne Tasting genannt. Gemeint ist das Gleiche: Die geschmackliche Beurteilung oder das Vergleichen von meist alkoholischen Getränken. Eine Degustation ist nicht nur ein genussvolles und sinnliches Erlebnis, sie macht auch sehr viel Spaß. Wir möchten Ihnen diese schöne Tradition einmal etwas näherbringen.

Geschichtlicher Hintergrund und verschiedene Arten der Degustation

Schon in der Antike trafen sich die Römer und Griechen zum Feiern und Trinken. Fester Bestandteil der geselligen Zusammenkünfte waren die Weinproben, die bereits zu dieser Zeit regelrecht zelebriert wurden. Nach und nach kamen weitere alkoholische Getränke dazu. Auch später, im Mittelalter, in der Renaissance, der napoleonischen Ära und zu Zeiten der Industrialisierung im 19. Jahrhundert waren Degustationen oftmals bedeutende gesellschaftliche Ereignisse. Heute wird zwischen professionellen Degustationen und Verkostungen zu reinen Genuss- und Informationszwecken unterschieden.

Die professionelle Degustation findet oft unter streng kontrollierten Bedingungen in einem Labor statt. Dabei steht die Qualitätssicherung im Fokus. In der Regel nehmen mehrere sogenannte Degusteure daran teil. Sie fertigen von ihren Sinneseindrücken beim Verkosten ein umfangreiches, schriftliches Protokoll an. Auf diese Weise lassen sich Genussmittel nach den verschiedensten Einzelmerkmalen bewerten, die wiederum alle zusammen ein umfassendes Gutachten ergeben. Zu diesen Einzelmerkmalen gehören unter anderem der Geruch, der Geschmack und die Farbe des Produkts.

In der Regel sind professionelle Degusteure stets Nichtraucher. Mit gutem Grund natürlich, denn Tabakkonsum hat großen Einfluss auf die menschlichen Geruchsorgane!

Was ist eine Blindverkostung?

Wissen die Degusteure nicht, um welche Marken es sich bei den Getränken handelt, weil diese bewusst in neutralen oder gleichen Gläsern angeboten werden, handelt es sich um eine Blindverkostung. Sie ermöglicht eine besonders objektive und vorurteilsfreie Beurteilung, denn die Degusteure werden bei ihrer Bewertung nicht von einer Marke, einem bestimmten Image oder dem Preis des Produkts beeinflusst. Dabei zeigt sich auch immer wieder, dass Spirituosen, aber auch Weine bei einer Blindverkostung ganz anders bewertet werden als bei einer offenen Degustation.

Warum sind Laien-Degustionen so beliebt?

Wie schon erwähnt, gibt es auch Laien-Verkostungen zu Genuss- und Informationszwecken, und diese werden seit geraumer Zeit immer beliebter. Kein Wunder: Hier stehen der Spaß sowie das Genießen und Vergleichen von feinen Spirituosen im Vordergrund. Sie müssen kein Experte sein, um an einer solchen Verkostung teilzunehmen oder sie sogar zu Hause gemeinsam mit lieben Menschen durchzuführen. Es kommt vielmehr darauf an, kleine, aber feine Unterschiede festzustellen und vielleicht herauszufinden, welche Spirituose Ihr ganz persönlicher Favorit ist. Der Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten macht die Laien-Degustation zu einem genauso spannenden wie interessanten Erlebnis.

Der Ablauf einer Degustation

Die feinen Elixiere von Dr. Jaglas sind mit ihren exquisiten Aromen, ihrem faszinierendem Duft und den außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen für eine Degustation natürlich wie geschaffen. Besonders stilvoll können Sie die Spezialitäten mit den Dr. Jaglas Degustationsgläsern kosten. Sie ähneln klassischen Shotgläsern, lassen sich aber auch zum Abmessen beziehungsweise zur Herstellung von kreativen Drinks verwenden.

Ergänzend dazu bietet sich dermundgeblasene Dr. Jaglas Dosierer mit Naturkork an. Er ermöglicht Ihnen ein absolut sauberes und präzises Ausgießen und fasst exakt 2 cl, was genau einem Shot entspricht. Für Longdrinks mit 4 cl nutzen Sie ihn einfach zweimal: beispielsweise für einen leckeren Gin Tonic oder einen Hibiskus beziehungsweise Limello Spritz.

Der Dosierer ist spülmaschinengeeignet und kann auch als Korken-Ersatz für andere Flaschen verwendet werden. Ein super praktisches und gleichzeitig elegantes Accessoire für die Hausbar, die Küche, den Partykeller oder das Wohnzimmer!

Was ist Roulieren?

Bei der Degustation selbst empfehlen wir Ihnen das sogenannte Roulieren, das auch von Profis und Experten gehandhabt wird. Vielleicht kennen Sie die Vorgehensweise schon von einer Weinprobe. Sie rollen dabei die Elixiere langsam im vorderen Mundbereich, so dass die empfindlichen Geschmacksknospen im Gaumen und Mundraum optimal benetzt werden. Das Roulieren bietet gleich mehrere Vorteile und gilt unter Kennern als die beste Technik für die Degustation.

Zum einen können Sie die verschiedenen Kräuter eines Elixiers einzeln viel besser herausschmecken, denn diese entfalten sich nicht gleichzeitig, sondern nacheinander. Dieser Effekt ist ungefähr vergleichbar mit den aufeinanderfolgenden Noten einer Symphonie oder den Perlen an einer kostbaren Perlenkette. Der ungewöhnlich lange und beeindruckende Abgang, der für die Elixiere von Dr. Jaglas ganz charakteristisch ist und für den sie unter anderem berühmt geworden sind, macht sich durch das Roulieren ebenfalls perfekt bemerkbar.

Ein weiterer, sehr spannender Effekt dieser professionellen Degustations-Technik: Sie spüren die Wirkung der Bitterstoffe, die in den Bitterkräutern enthalten sind. Die sorgen nämlich dafür, dass der Speichel einschießt, und darin befinden sich bereits die ersten Verdauungsenzyme. Oder anders ausgedrückt: Die Verdauung beginnt dank der Bitterstoffe bereits im Mund!

Haben Sie sich schon überlegt, mit welcher Spezialität von Dr. Jaglas Sie Ihre Degustation beginnen möchten? Ihre Geschmacksknospen werden in jedem Fall ein Fest feiern! Falls Sie also gefragt werden, was die Degustation für eine Bedeutung hat: Sie ist in erster Linie ein gehobener und anspruchsvoller Genuss!

Koffein und Alkohol: Das perfekte Duo für köstliche Kreationen

Koffein und Alkohol: Das perfekte Duo für köstliche Kreationen

Koffein- und alkoholhaltige Getränke gehören zu den beliebtesten Genussmitteln der Welt. Sie sind seit Jahrhunderten und in unzähligen Ländern ein fester Bestandteil der Trinkkultur. Und das nicht nur einzeln: Auch die Kombination von Kaffee und Alkohol ergibt köstliche Kreationen, die für ganz besondere Genussmomente sorgen und sogar positive Effekte haben können.

Der Effekt von Koffein und Alkohol

Kaffee und Alkohol besitzen eine große Gemeinsamkeit: Das breit gefächerte und komplexe Spektrum der einzelnen Aromen. Es schenkt uns jeweils einzigartige sensorische Erlebnisse und lässt uns in fantastische Genusswelten abtauchen. Die Wirkung von Koffein und Alkohol ist jedoch ganz unterschiedlich.

Welche Wirkung hat Kaffee auf Körper und Geist?

Ob am frühen Morgen als Muntermacher oder als Retter aus dem berühmten Nachmittagstief, Kaffee hat einen aufmunternden Effekt, der Müdigkeit verringert und sowohl die Aufmerksamkeit als auch die Konzentrationsfähigkeit erhöht. Er kann sogar das Kurzzeitgedächtnis verbessern. Verantwortlich dafür ist das enthaltene Koffein, ein Stimulans, das von unserem Magen und Darm sehr schnell resorbiert wird. Schon nach etwa 20 Minuten macht sich der Effekt bemerkbar. Wird das Koffein im Körper wieder abgebaut, lässt die Wirkung langsam nach.

Wie wirkt Alkohol?

Alkohol hat einen dämpfenden Effekt auf unser Nervensystem. Das heißt, dass moderate Mengen entspannend wirken und Hemmungen abbauen. Die Stimmungslage wird kurzfristig verbessert, Ängste lösen sich, negative Gefühle gehen zurück und Unsicherheiten lassen sich leichter überwinden. Dennoch ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol natürlich wichtig, und es sollte stets auf einen maßvollen Konsum geachtet werden.

Tolle Rezepte mit der Kombination von Koffein und Alkohol

Die Aromen von Kaffee und Alkohol ergänzen sich, gehen geschmacklich eine perfekte Symbiose ein und verschmelzen miteinander. Auf diese Weise sorgt das Zusammenspiel für ein völlig harmonisches Gleichgewicht, das für die meisten Menschen ein absoluter Genuss ist und die Geschmacksknospen verwöhnt. Nicht umsonst zählen Getränke mit Koffein und Alkohol weltweit zu den größten Gaumenfreuden überhaupt. Die folgenden Beispiele lassen jedem Gourmet das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Zu den berühmtesten Vertretern gehört zweifellos der Irish Coffee, ein Kaffee mit Schuss, dessen Ursprung rein praktischer Natur war. Heißem und leicht gesüßtem Kaffee wird ein Schuss irischer Whiskey zugesetzt. Gekrönt wird das Ganze durch eine Haube mit geschlagener, aber noch leicht flüssiger Sahne sowie gegebenenfalls ein paar Schokoraspeln. Vor allem an kalten und verregneten Tagen wärmt der Irish Coffee den Körper von innen, während der leicht süßliche Geschmack für echte Glücksmomente sorgt. Erfunden wurde er in den vierziger Jahren in einem irischen Flughafen-Restaurant, wo er wartenden Passagieren die Zeit "versüßen" sollte.

Der Espresso Martini ist ein genialer Mix aus Kaffee und Alkohol und hat eigentlich einen irreführenden Namen. Martini enthält er nämlich nicht, er wird lediglich in einem Martini-Glas serviert, und das auch "nur" aus rein optischen Gründen. Der beliebte Drink war in den neunziger Jahren ein absolutes Kultgetränk und erlebt derzeit wieder sein Revival. Seine Zutaten haben es in sich. Der Espresso Martini besteht nämlich aus Wodka, Kaffeelikör und Espresso. Für die Deko obendrauf werden gerne ganze Kaffeebohnen verwendet. Der Drink wird kalt serviert, Eis gehört jedoch nicht hinein. Lassen Sie es sich schmecken!

Der Café Royale mit Koffein und Alkohol ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch eine Augenweise. Für die französische Spezialität geben Sie zunächst etwas Cognac in eine Kaffeetasse. Erwärmen Sie die Spirituose und flambieren Sie sie dann. Anschließend lösen Sie einen Teelöffel Zucker, den Sie mit Cognac getränkt haben, über der Flamme auf und karamellisieren ihn. Zum Cognac in die Tasse geben und alles mit heißem Kaffee aufgießen. Das hochprozentige Heißgetränk ist nicht ganz so bekannt, aber super lecker. Und vor allem beweist es sehr eindrucksvoll, wie perfekt Koffein und Alkohol miteinander harmonieren und wie wohltuend ein Kaffee mit Schuss sein kann!

Wenn Sie Lust auf ein ganz besonderes Getränk mit Koffein und Alkohol haben, probieren Sie doch mal den Espresso corretto als Dr. Jaglas Stimulizer. Der Mix aus Artischocken-, Ginseng- und Maca Elixier sowie frisch zubereitetem Espresso belebt die Sinne und verleiht Ihnen neuen Schwung. Davor sorgt die Kombination von sorgfältig ausgewähltem Kräutern, hochwertigem Alkohol und den kräftigen Aromen des Espressos. Der Espresso corretto ist ein toller Muntermacher, der Sie inspirieren wird und Ihnen für geplante Aktivitäten eine Extraportion Power und Elan schenkt.

Gibt es auch Rezeptideen für Nachtisch mit Koffein und Alkohol?

Dass Koffein und Alkohol nicht nur ein starkes Duo für Getränke mit Koffein und Alkohol bilden, sondern auch so manche Nachspeise zu einem traumhaften Genuss machen, zeigt der Klassiker Tiramisu in der Rezeptvariante mit Elixieren von Dr. Jaglas. Wörtlich übersetzt bedeutet der italienische Begriff Tiramisu "Zieh mich hoch", und das trifft den Kern schon ziemlich genau. Nach einem üppigen Essen verfallen wir bekanntlich in ein kleines Tief. Das enthaltene Koffein aus dem Kaffee schenkt uns wieder neue Energie, und die in den Dr. Jaglas Elixieren enthaltenen Bitterstoffe tragen zur Verdauung bei. Der kleine Zuckeranteil ist zudem eine ideale Lösung gegen das Zuckerloch nach dem Essen.

Kalorienarme Getränke als wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung

Kalorienarme Getränke als wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung

Die meisten Menschen achten darauf, mit der Nahrung nicht zu viele Kalorien zu sich zu nehmen. Eine zu hohe Kalorienmenge führt schließlich auf Dauer zu Übergewicht. Dass sich aber auch in Getränken oft viele versteckte Kalorien verbergen, wird häufig vergessen. Auf einem gesunden und ausgewogenen Speiseplan sollten darum hauptsächlich kalorienarme Getränke stehen.

Was sind eigentlich kalorienarme Getränke?

Sie enthalten in jedem Fall deutlich weniger Kalorien. Bei einigen Getränken ist das von Natur aus der Fall, bei anderen wird der Kaloriengehalt künstlich gesenkt, indem der Zuckeranteil durch verschiedene Süßstoffe ersetzt wird. Grundsätzlich handelt es sich bei dem Begriff "Kalorienarme Getränke" jedoch um einen Oberbegriff, der sich im alltäglichen Sprachgebrauch als Synonym für die verschiedensten Getränkearten durchgesetzt hat, weswegen es manchmal beim Einkauf zu Missverständnissen kommt. Es lohnt sich daher, sich die genauen Definitionen einzuprägen, denn sie liefern Aufschluss darüber, wie viel Kalorien in einem Getränk tatsächlich enthalten sind.

Kalorienarme Getränke und ihre Unterschiede

Oft ist in der Werbung von kalorienreduzierten Getränken die Rede. Um diesen Begriff verwenden zu dürfen, müssen seit der Einführung der Health Claims-Verordnung im Jahre 2007 klare Vorgaben erfüllt werden: Ein kalorienreduziertes Produkt muss nämlich mindestens 30 Prozent weniger Kalorien enthalten als ein vergleichbarer Drink. Die gleiche Richtlinie gilt für die Begriffe "light" und "leicht".

Noch präziser sind die Vorgaben für die Verwendung der Bezeichnung "Kalorienarme Getränke". In ihnen dürfen pro 100 Milliliter nicht mehr als 20 Kalorien stecken. Kalorienfrei ist ein Getränk gemäß der Verordnung dann, wenn es auf 100 Milliliter nicht mehr als vier Kalorien enthält. Als "zuckerfrei" gelten übrigens Getränke mit einem Zuckeranteil von höchstens 0,5 Gramm pro 100 Milliliter. Diese dürfen allerdings zusätzlich Süßstoff enthalten.

Was bedeutet "ohne Zuckerzusatz"?

In diesem Fall dürfen dem Getränk keine Mono- oder Disaccharide und keine Lebensmittel mit süßender Wirkung zugesetzt sein.

Die Vor- und Nachteile von kalorienarmen Getränken

Wichtigster Vorteil ist natürlich der geringere Kaloriengehalt. Vor allem Getränke, die Süßstoffe enthalten, steigern aber die Lust auf Süßes. Durch die Aktivierung des Belohnungssystems im Hirn wird das Glückshormon Dopamin ausgeschüttet. Mit der Zeit tritt ein Gewöhnungseffekt ein, und der Körper verlangt permanent nach Softdrinks, süßen Cocktails und Co. Im Gegenzug scheinen Produkte, die nicht so süß sind, plötzlich gar nicht mehr zu schmecken, was zu einer ungesünderen Ernährung führt. Außerdem sollen Drinks mit Zuckerersatzstoffen Studien zufolge das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen.

Beliebte kalorienarme Getränke

Wasser enthält in seiner reinen Form überhaupt keine Kalorien. Das gilt sowohl für Leitungswasser als auch für stilles und kohlensäurehaltiges Mineralwasser. Zudem ist Mineralwasser ein wichtiger Lieferant für wertvolle Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Natrium. Etwas anders sieht das bei aromatisiertem Wasser aus. Zwar unterscheiden sich die Rezepturen je nach Hersteller teilweise recht deutlich, grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass die aromatisierten Varianten pro Liter bis zu 200 Kalorien enthalten können. Dennoch sind diese Getränke immer noch eine sinnvolle Alternative zu so manchem zuckersüßem Softdrink.

Auch ungesüßter Tee ist eine gute Wahl. Ob Schwarzer Tee, Früchte- oder Kräutertee, eine Tasse hat im Durchschnitt rund drei Kalorien. Eine ähnlich gute Bilanz weist schwarzer Kaffee auf, der ebenfalls mit nur circa sechs Kalorien pro Tasse zu Buche schlägt.

Es gibt im Handel auch Gemüse- und Fruchtsäfte mit einem niedrigen Zuckeranteil. Ein leckeres und empfehlenswertes Beispiel ist Tomatensaft, der von Natur aus nur wenig Kalorien enthält. Indem die Tomaten im Rahmen der Verarbeitung erhitzt werden, ist der Anteil an dem wertvollen Pflanzenfarbstoff Lycopin im Vergleich zu frischen Tomaten sogar deutlich höher. Das Antioxidans Lycopin soll einen krebsvorbeugenden Effekt haben.

Kalorienarme Getränke selber machen

Wer kalorienarme Getränke selber machen will, braucht eigentlich nur sein Lieblingsobst und/oder Fruchtsaft, stilles oder prickelndes Wasser und bei Bedarf etwas Süßstoff. Herrlich erfrischend ist beispielsweise ein Mix aus Wasser, Bio-Zitronensaft, Ingwer und Zitronenmelisse. Im Hochsommer ist Wassermelone eine tolle Basis, auch aus Salatgurken lassen sich - verfeinert mit etwas Basilikum und Zitronensaft - leckere kalorienarme Getränke selber machen.

Kalorienarme Getränke: alkoholische und alkoholfreie Drinks im Vergleich

Wussten Sie schon, dass Alkohol generell ein starker Kalorienlieferant ist? In einem Gramm stecken sieben Kalorien! Zum Vergleich: Ein Gramm Fett enthält lediglich zwei Kalorien mehr! Das bedeutet, dass alkoholische Getränke durchaus Dickmacher sein können. Dennoch müssen Sie trotz einer figur- und gesundheitsbewussten Lebensweise nicht auf den leckeren Geschmack beliebter alkoholischer Drinks verzichten.

Als Alternativen bieten sich der alkoholfreie Aperol und der ebenfalls alkoholfreie Limoncello von Dr. Jaglas an. Sie finden sie unter den Produktbezeichnungen Herber Hibiskus und San Limello. Die beiden alkoholfreien Drinks stecken voller hochwertiger Zutaten und verkörpern pure Lebensfreude ganz ohne Promille und einen unnötig hohen Kaloriengehalt. Sie vereinen den bewussten Verzicht auf Alkohol und Dickmacher mit einen erstklassigen Hochgenuss und eignen sich für gemütliche Momente zu Hause ebenso gut wie für ausgelassene Partys. Außerdem beweisen sie eindrucksvoll, wie kreativ, pfiffig und köstlich kalorienarme Getränke sein können.

Welche alkoholischen Getränke enthalten besonders viele Kalorien?

Das sind in erster Linie Mixgetränke und Cocktails, die per se kalorienreiche Zutaten wie Cola, Sahne oder Fruchtsirup enthalten. Durch das Weglassen von Alkohol lassen sich bereits etliche Kalorien einsparen.
Die Haltbarkeit von Alkohol: Alles, was Sie wissen sollten

Die Haltbarkeit von Alkohol: Alles, was Sie wissen sollten

Fast jeder hat zu Hause die einen oder anderen Spirituosen stehen. Bereits geöffnete oder noch ungeöffnete Flaschen, die vielleicht nur zu besonderen Anlässen aus dem Schrank oder der Hausbar genommen werden. Doch müssen eigentlich bei der Lagerung von Alkohol Vorschriften eingehalten werden und welche Haltbarkeit hat Alkohol überhaupt? Der folgende Beitrag liefert die wichtigsten Informationen, damit Ihre alkoholischen Getränke lange ihre hochwertige Qualität behalten.

Das Wichtigste zum Thema Haltbarkeit von Alkohol

Wenn wir an Alkohol denken, denken wir meist an Spirituosen. Aber nicht jeder Drink mit Alkohol ist auch gleichzeitig eine Spirituose. So dürfen sich nämlich nur solche Getränke nennen, deren Mindestalkoholgehalt 15 Prozent beträgt und die durch Destillation gewonnen werden. Es gibt aber Ausnahmen. Der Mindestalkoholgehalt von Eierlikör liegt nämlich laut Gesetz "nur" bei 14 Prozent. Dennoch darf er offiziell als Spirituose bezeichnet werden.

Für Spirituosen wie Schnäpse, Liköre, Brände und Elixiere gilt grundsätzlich die Faustregel, dass die Haltbarkeit von Alkohol mit dem Alkoholgehalt ansteigt. Je höher er ist, desto länger können Sie die Flasche aufbewahren. Beträgt er zum Beispiel 30 Prozent und mehr, ist die Spirituose bei korrekter Lagerung mehrere Jahrzehnte haltbar. Liegt er bei mindestens 37,5 Prozent, ist die Haltbarkeit von Alkohol sogar quasi unbegrenzt. Das liegt daran, dass Alkohol sehr gute konservierende Eigenschaften hat. Er lässt schädlichen Keimen und Bakterien keine Chance.

Zucker hat ebenfalls einen konservierenden Effekt. Dieser ist aber nicht so stark wie der von Alkohol. Dennoch lässt sich beispielsweise ein Likör mit einem sehr hohen Zuckergehalt auch nach dem Öffnen noch oft mehrere Monate aufbewahren.

Kann Likör schlecht werden?

Prinzipiell sollten Sie bei Likören - vor allem, wenn sie selbst gemacht sind und Zutaten enthalten, die verderben können - ein wenig aufpassen. Schauen Sie sich genau die Zusammensetzung, die Rezeptur und den Alkoholgehalt an. Das betrifft vor allem Sahne- und Eierliköre sowie Liköre mit Milch, die oft einen eher geringen Alkoholgehalt haben. Diese sollten nach dem ersten Öffnen nur wenige Wochen aufbewahrt werden und brauchen einen kühlen und dunklen Platz: am besten im Kühlschrank. Bei einem Likör ohne verderbliche Zutaten und mit einem Alkoholgehalt von mindestens 30 Prozent müssen Sie sich in der Regel keine Sorgen machen. Sie können sich den edlen Tropfen auch noch nach Jahren oder sogar Jahrzehnten schmecken lassen, denn die Haltbarkeit von Alkohol ist hier höher.

Kann Alkohol ablaufen, und wenn ja, wie merke ich das?

Zum Glück lässt sich die Haltbarkeit von Alkohol relativ leicht überprüfen. Ist eine Spirituose beispielsweise flockig geworden, haben sich die einzelnen Bestandteile getrennt oder abgesetzt oder bemerken Sie in der Flasche die Bildung von Bläschen, ist ein Verzehr nicht mehr zu empfehlen. Das Gleiche gilt dann, wenn sich ein Rand an der Flasche oder eine Art Pfropfen am Flaschenhals gebildet hat. Stellen Sie äußerlich keine Auffälligkeiten fest, testen Sie den Geruch und Geschmack. Im Zweifelsfall: Weg damit!

Die richtige Lagerung von Alkohol

Für eine möglichst lange Haltbarkeit von Alkohol ist die richtige Lagerung sehr wichtig. Dabei sollten Sie unbedingt beachten, dass Spirituosen - anders als Weine - nicht liegend, sondern stets aufrecht gelagert werden. Das gilt sowohl für Kork- als auch für Drehverschlüsse. Auch die Temperatur spielt eine große Rolle, sie muss kühl (also unter 20 Grad Celsius) und unbedingt konstant sein. Temperaturschwankungen können nämlich zu einer Änderung der Dichte führen.

Wird die Umgebung plötzlich etwas wärmer, dehnen sich die Flüssigkeiten aus. Sinkt die Temperatur, ziehen sie sich zusammen. Dadurch entsteht in der Flasche ein ständiger Über- und Unterdruck, der dazu führt, dass Gase aus der Flasche hinaus und Sauerstoff in sie hinein gezogen wird. Schließlich ist kein Verschluss absolut und zu 100 Prozent dicht. Die Folgen: Oxidation und Verdunstung.

Achten Sie bei der Lagerung von Alkohol zudem auf einen dunklen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie würde ebenfalls zu Temperaturschwankungen führen, kann aber gleichzeitig auch die Geschmacksaromen der Spirituose negativ beeinflussen. Außerdem bleichen die UV-Strahlen das Etikett aus: Die Flasche würde an Wert verlieren. Ebenso sollte ein zu feuchter Standort vermieden werden.

Wie lagere ich geöffnete Spirituosen?

Auch bereits geöffnete Flaschen benötigen einen konstant kühlen, dunklen und trockenen Lagerraum. Es empfiehlt sich jedoch, selbst hochprozentige Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von über 30 Prozent nach der Öffnung relativ zügig zu verbrauchen, damit Sie den vollen Geschmack und die feinen Aromen optimal genießen können. Der Grund: Durch den Sauerstoff wird der Oxidationsprozess angekurbelt, was die Haltbarkeit von Alkohol geöffnet beeinträchtigen könnte. Das kann, muss aber nicht zu einer Verschlechterung führen, dennoch gehen Liebhaber das Risiko ungern ein. Eine feste Zeitvorgabe gibt es zwar nicht, aber circa nach einem Jahr sollte eine offene Spirituose aufgebraucht sein.

Spirituosen als Wertanlage dank extrem langer Haltbarkeit von Alkohol

Spirituosen haben kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Ähnlich wie guter Rotwein werden sie mit der Zeit sogar immer besser, denn ihre Aromen können sich dann perfekt miteinander verflechten. Dadurch wird der Geschmack im Laufe der Zeit vollmundiger und runder. Da sie einfach nie aus der Mode kommen und es in weltweit viele leidenschaftliche Sammler und Liebhaber gibt, gelten Spirituosen sogar als interessante Wertanlage.

Eis selber machen: Rezepte mit und ohne Alkohol

Eis selber machen: Rezepte mit und ohne Alkohol

Eis mit und ohne Alkohol: Immer eine köstliche Erfrischung

Ein Sommer ohne Eis und kühle Getränke: Das geht gar nicht, oder? Ein, zwei (oder auch mehr!) Kugeln Eis und danach vielleicht noch ein erfrischender "Spritz": So lässt es sich auch bei tropischen Temperaturen aushalten! Oder wie wäre es gleich mit einem schwungvollen Eis mit Alkohol? Leider lässt die Qualität von gekauftem Eis manchmal zu wünschen übrig, und auch geschmacklich ist oft noch eine Menge Luft nach oben. Warum also nicht Eis selber machen? Das ist gar nicht schwer und schmeckt einfach extrem gut! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Eis mit Alkohol selber machen können, haben aber auch tolle Ideen für Eis ohne Alkohol!

Eis ohne Alkohol: so geht’s 

Wohl dem, der eine Eismaschine hat, denn damit können Gourmets und "Schleckermäulchen" mit nur ganz wenig Aufwand unwiderstehliches Eis ohne Alkohol selber machen

Das einfache Grundrezept für Eis ohne Alkohol

Für ein himmlisch cremiges Grundrezept , das Sie immer wieder nach Belieben abwandeln können, benötigen Sie beispielsweise (für vier Portionen):

Die Zutaten:

- je 250 Milliliter Sahne und Milch
- 4 Eigelb (mittelgroße Eier)
- 90 Gramm Zucker (kann alternativ gegen die gleiche Menge Xylit ausgetauscht werden)

Die Zubereitung:

Milch und Sahne zusammen aufkochen und anschließend abkühlen lassen. Eigelb und Zucker verrühren und in den nicht zu warmen (sonst stockt das Eigelb!) Milch-Sahne-Mix geben. Nun die Schüssel auf ein heißes Wasserbad setzen und dabei darauf achten, dass die Schüssel das heiße Wasser nicht berührt. Schlagen Sie die Masse jetzt cremig auf: Das dauert einige Minuten und funktioniert mit einem flachen Schneebesen am besten. Anschließend alles in einem eiskalten Wasserbad abkühlen und für eine gute halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Geben Sie nun ganz nach Geschmack püriertes Obst dazu: Erdbeeren beispielsweise, Himbeeren oder auch Bananen. Ihrer Fantasie sind quasi keine Grenzen gesetzt. Tipp: Damit Bananeneis nicht zu süß schmeckt, weniger Zucker nehmen und den Saft einer halben Zitrone in die Masse einrühren! Jetzt kann alles ab in die Eismaschine, und schon haben Sie ein verführerischer Eis ohne Alkohol selbst gemacht!

Fruchtiges Zitronensorbet – einfach selbst gemacht

Wer ohne eine Maschine tolles Eis selber machen will, kann sich beispielsweise für ein herrlich frisches Sorbet entscheiden. Sorbets werden nicht auf Milchbasis hergestellt, sondern enthalten neben einem Fruchtanteil Wasser, Zucker und oft auch Eischnee. Vor allem Kalorienbewusste lieben es, dieses Eis selber zu machen, da der Fettgehalt deutlich geringer ist. Natürlich haben wir auch ein köstliches Sorbet-Rezept für Sie: Testen Sie dieses sommerliche Eis ohne Alkohol doch mal!

Zutaten für vier Portionen:

- 300 Milliliter Wasser
- 150 Gramm Zucker
- 4 Bio-Zitronen
- 1 Ei

Die Zubereitung:

Die Zitronen so abreiben, dass Sie einen Teelöffel geriebene Schale erhalten. Zucker, Wasser und den Teelöffel Schale in einem Topf aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Jetzt das Eiweiß steif schlagen und die Zitronen auspressen. Heben Sie alles unter die Zuckermasse und lassen Sie es gut abkühlen. Danach mit einem Schneebesen verrühren und für mehrere Stunden ins Tiefkühlfach stellen. Damit sich keine Kristalle bilden, stündlich durchrühren. Auch das ist eine unkomplizierte Möglichkeit, Eis ohne Alkohol selbst zu machen!

Eis mit Alkohol: Der besondere Genuss

Sie möchten Eis mit Alkohol selber machen? Dann schauen Sie sich die folgenden Rezepte etwas genauer an! Beginnen wir mit der wohl besten Idee, Wassereis mit Alkohol herzustellen: Dem Gin Tonic am Stiel!

Gin Tonic am Stiel - das Rezept

So wird der Klassiker an sonnigen Tagen zur leichten Erfrischung. Der Gin Tonic am Stil braucht nicht viele Zutaten und ist im Handumdrehen gemacht. Ist er einmal eingefroren, hat man tagelang etwas davon.

Sie brauchen für das Tonic-Wassereis mit Alkohol:

- 600 Milliliter Tonic Water
- 200 Milliliter Gin (Probieren Sie gerne den Gin von Dr. Jaglas!)
- 100 Gramm Zucker
- 100 Milliliter Saft von Zitronen und Limetten

Die Zubereitung von Gin Tonic am Stiel:

Tonic Water erwärmen und so lange rühren, bis keine Kohlensäure mehr vorhanden ist. Den Zucker unterrühren, auflösen und alles abkühlen lassen. Den Saft der Zitrusfrüchte sowie den Gin hinzufügen, die gut verrührte Mischung in Formen für Eis am Stiel geben und gefrieren lassen. Sie können dieses Eis mit Alkohol selber machen, wenn Sie eine Grillparty planen, aber natürlich ist das Wassereis mit Alkohol auch an jedem anderen Sommertag eine fantastische Erfrischung! 

Aperol Spritz am Stiel - das Rezept

Ein Sommer ohne Aperol Spritz ist wie eine belebte italienische Piazza ohne Vespas – man kann es sich kaum vorstellen. Füllen Sie Ihre Tiefkühltruhe mit italienischem Lebensgefühl. Unser Aperol Spritz am Stiel bringt den Toskana-Urlaub pünktlich zum Feierabend auf Ihre Terrasse.  

Sie brauchen für den Aperol Spritz am Stiel:

- 120 Milliliter Aperol
- 120 Milliliter Prosecco
- 120 Milliliter Orangensaft
- 350 Milliliter Wasser
- den Saft einer Zitrone
- und 40 Gramm Zucker

Zubereitung des Aperol Spritz am Stil

Geben Sie für dieses Eis mit Alkohol in ein Gefäß und verrühren Sie alles. Damit das Wassereis mit Alkohol auch optisch ein Volltreffer wird, füllen Sie die Formen mit der Flüssigkeit sowie jeweils einer Orangenscheibe auf. Jetzt das Eis mit Alkohol mehrere Stunden durchfrieren lassen.  

Starten Sie mit der Eisproduktion – egal ob mit oder ohne Alkohol

Wenn Sie Eis mit Alkohol selber machen, achten Sie darauf, das Eis mit Alkohol für Kinder unzugänglich zu machen. Auch für Schwangere und stillende Mütter ist Eis mit Alkohol natürlich nicht geeignet. Aber vielleicht möchten Sie ja mal Eis selber machen, das die tollen alkoholfreien Aperitife von Dr. Jaglas enthält? Die köstlichen Alternativen begeistern mit einem fantastischen Geschmack und sind von ihren hochprozentigen "Geschwistern" wie Kräuterbittern, Likören oder Gin kaum zu unterscheiden. Ideal für Eis ohne Alkohol mit dem gewissen Etwas!

 

Gedeckter Tisch zu Ostern

Ideen für den Osterbrunch

Backrezepte und Getränke zu Ostern

Die Osterzeit – eine Periode der Erneuerung, des Zusammenseins und des Genusses. In dieser besonderen Zeit des Jahres öffnen wir unsere Herzen und Häuser, um Traditionen zu ehren und neue zu schaffen. Was gibt es Schöneres, als diese Momente mit einzigartigen Geschmackserlebnissen zu bereichern? Wir laden Sie ein, die Festtage mit unserem alkoholfreien Aperitif, dem San Limello, auf eine frische und gesellige Weise zu zelebrieren.

Ostern auf Italienisch

In Italien, wo Ostern, oder "Pasqua", tief in reichen Traditionen verwurzelt ist, wird die Feierlichkeit von besonderen Speisen und Getränken begleitet, die Familie und Freunde zusammenbringen. Von süßen Gebäcken wie der Colomba Pasquale bis hin zu herzhaften Gerichten – das italienische Osterfest ist ein wahrer Gaumenschmaus. Leckere alkoholfreie Ostergetränke dürfen da nicht fehlen.

[product product_handle="san-limello-zarte-zitrone" ]

Inspiriert von der italienischen Lebensfreude und dem weltberühmten Limoncello, präsentieren wir Ihnen den San Limello. Dieser alkoholfreie Aperitif fängt die Essenz der italienischen Frühlingsfeiern ein, indem er die frische Säure gereifter Zitronen mit einer feinen Zitrusnote und der natürlichen Süße von Zitrone und Grapefruit vereint, abgerundet durch eine leichte Honignote. Der San Limello ist eine Ode an die italienische Gastfreundschaft und Lebensart – das perfekte Getränk, um die Osterzeit einzuläuten.

Kreative Getränke und Rezepte zu Ostern mit San Limello

Feiern Sie Ostern auf eine innovative Art und Weise, indem Sie den San Limello als Ostergetränk in Ihre Festtagsküche integrieren. Wir präsentieren Ihnen ein exklusives Backrezept und ein erfrischendes Ostergetränk, die beide die einzigartigen Aromen unseres alkoholfreien Aperitifs in den Vordergrund stellen.

Kuchen Rezept: Zitroniger San Limello-Osterkuchen

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 150g Zucker
  • 100ml Dr. Jaglas San Limello
  • 100ml Olivenöl
  • 3 Eier
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 1 TL Backpulver
  • Eine Prise Salz

Glasur:

  • 100g Puderzucker
  • 2 EL Dr. Jaglas San Limello
  • Zitronenzesten zur Dekoration

Anleitung:

  1. Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C vor und fetten Sie eine Kuchenform.
  2. Vermischen Sie Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel.
  3. In einer anderen Schüssel schlagen Sie Eier, Zucker, Olivenöl und San Limello glatt.
  4. Kombinieren Sie die trockenen und feuchten Zutaten, fügen Sie den Zitronenabrieb hinzu und rühren Sie, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Gießen Sie den Teig in die Form und backen Sie ihn 40-45 Minuten.
  6. Für die Glasur Puderzucker und San Limello verrühren, über den abgekühlten Kuchen geben und mit Zitronenzesten garnieren.

Cocktail Rezept: Limello Spritz – Das erfrischende Ostergetränk

Zutaten:

  • 50ml Dr. Jaglas San Limello
  • 100ml Tonic Water
  • Eiswürfel
  • Eine Scheibe Limette
  • Frische Minze zur Garnitur

Anleitung:

  1. Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den San Limello darüber.
  3. Füllen Sie es mit Tonic Water auf und rühren Sie leicht um.
  4. Garnieren Sie mit einer Limettenscheibe und frischer Minze.

Ostern als Fest der Lebensfreude

Ostern, eines der ältesten und bedeutendsten Feste im christlichen Kalender, symbolisiert Hoffnung, Erneuerung und das Erwachen des Lebens. Es markiert die Auferstehung Jesu Christi, ein Ereignis, das als Sieg des Lebens über den Tod gefeiert wird. Diese tiefgreifende Bedeutung spiegelt sich in zahlreichen Bräuchen und Traditionen wider, die über Generationen hinweg gepflegt werden. Ostern fällt zusammen mit dem Frühlingsanfang, einer Zeit, in der die Natur zu neuem Leben erwacht.. 

Die Osterfeiertage bieten eine Gelegenheit, innezuhalten und die Lebensfreude zu zelebrieren, sei es durch das gemeinsame Suchen von Ostereiern, das Teilen besonderer Mahlzeiten oder einfach das Beisammensein mit geliebten Menschen. In dieser Zeit der Freude und des Neubeginns erinnert uns Ostern daran, die kleinen Wunder des Lebens zu schätzen und gemeinsam in eine hoffnungsvolle Zukunft zu blicken.

Die Dolce Vita als Ostergetränk

Mit dem San Limello bringen wir Ihnen ein Stück italienischer Kultur nach Hause. Ob Sie nun die süße Tradition des Osterkuchens neu interpretieren oder einen erfrischenden Aperitif genießen möchten, der San Limello ist Ihr idealer Begleiter. Lassen Sie uns gemeinsam neue Traditionen schaffen und die Osterzeit mit Geschmack, Freude und der Wärme der Gemeinschaft feiern. Dr. Jaglas steht für Qualität, Natürlichkeit und ein echtes Geschmackserlebnis. Entdecken Sie mit uns die Freuden des Osterfests – mit einem Hauch von italienischer Eleganz und der Reinheit des Frühlings. Lust, noch mehr zu probieren? Verschenken Sie unsere Aperitifs im preisgünstigen Bundle für noch mehr Vielfalt.

Erleben Sie mit dem San Limello eine Osterzeit voller Geschmacksvielfalt und Freude. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und die Ostertraditionen mit einem modernen, gesundheitsbewussten Twist neu beleben. Dr. Jaglas wünscht Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes und genussreiches Osterfest.

Ein gedeckter Tisch zum Muttertag

Geschenkideen zum Muttertag

Muttertag: Geschenkideen und Wissenswertes

An jedem zweiten Sonntag im Mai feiern wir Muttertag. An diesem Tag zeigen wir unserer Mutter, wie sehr wir sie lieben und wie dankbar wir ihr sind. Das sollten wir zwar grundsätzlich das ganze Jahr über tun, dennoch ist der Muttertag eine schöne Gelegenheit, uns zwischen all dem Alltagsstress und dem randvollen Terminkalender einmal ganz bewusst Zeit für die Frau zu nehmen, die uns das Leben geschenkt hat. 

Was ist das beste Muttertagsgeschenk?

Ein Muttertagsgeschenk sollte von Herzen kommen und mit Liebe ausgewählt werden. Ein in letzter Minute an der Tankstelle gekaufter Blumenstrauß, der schon etwas traurig die Köpfe hängen lässt, ist deswegen als Geschenkidee denkbar ungeeignet. Wer so gar keine Idee hat und nicht wie in all den Jahren zuvor die obligatorische Schachtel Pralinen aus dem Supermarkt besorgen möchte, könnte der Mama als Überraschung zum Muttertag einfach gemeinsame Zeit schenken. 

Beispiele für Muttertagsgeschenke, die meist sehr gut ankommen, sind ein schöner Sonntagsausflug (vielleicht mit anschließendem Kaffeetrinken), ein Essen in einem feinen Restaurant oder ein gemeinsamer Tag, der dem Hobby der Mutter gewidmet ist. So könnten Sie mit Ihrer Mama zusammen kochen oder backen, im Garten werkeln oder Sport treiben: Je nachdem, was sie in ihrer Freizeit am liebsten und normalerweise vielleicht alleine macht. 

Oder wie wäre es mit einem Besuch zu zweit in einem tollen Wellness-Tempel? Gutscheine für diverse Geschäfte sind als Muttertagsgeschenk zwar oft eine Notlösung, doch wenn Sie damit einen gemeinsamen Shoppingbummel verbinden und sich einen ganzen Tag Zeit nehmen, mit Ihrer Mutter nach Herzenslust in schicken Läden zu stöbern, wird der Gutschein zu einem echten "Herzensgeschenk".

Geschenkideen für den Muttertag aus der Ferne

Manchmal ist es nicht ohne Weiteres möglich, als Muttertagsgeschenk gemeinsame Aktivitäten zu verschenken. Vielleicht weil die Entfernung so groß ist und die Mutter in einer anderen Stadt lebt. Oder weil Sie beruflich stark eingespannt sind und sich rund um den Muttertag nicht frei nehmen können.

In solchen Fällen besorgen Sie als Geschenk zum Muttertag am besten eine stilvolle und persönliche Aufmerksamkeit, die Sie Ihrer Mama notfalls auch auf dem Postweg schicken können. Zu den Klassikern gehören Parfum, luxuriöse Kosmetik, ein Blumenstrauß und eine Karte mit lieben Worten. Das ist Ihnen nicht originell genug? Präsente mit einer individuellen Gravur liegen zum Muttertag voll im Trend und haben nicht nur einen materiellen, sondern auch einen ideellen Wert. Von modischen Schmuckstücken bis hin zu dekorativen Servierbrettchen für die Küche ist mittlerweile alles möglich.

Verleihen Sie Ihrer Dankbarkeit doch mit gravierten Trinkgläsern Ausdruck: beispielsweise für Wein, Bier, Cocktails oder Spirituosen. Im Internet gibt es inzwischen zahlreiche Anbieter, bei denen Sie ganz unkompliziert und online eine Wunschgravur für ein Glas auswählen können. Nehmen Sie zum Beispiel den Vornamen oder die Initialen sowie das Geburtsjahr Ihrer Mutter. Auch eine kurze liebevolle Widmung macht sich auf einem Glas richtig gut. Vielleicht verbunden mit einem eingravierten Herzchen? 

Kräuterliköre zum Muttertag - etwas Besonderes schenken

Damit Ihre Mutter direkt einen guten Tropfen aus ihrem neuen Glas genießen kann, überraschen Sie sie am besten noch mit einem passenden Getränk. Bei Dr. Jaglas bekommen Sie beispielsweise feinste Kräuterbitter mit erlesenen Bitterkräutern. Die schmecken nicht nur fantastisch, sondern haben mit der Kraft aus der Natur auch einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden. Damit signalisieren Sie Ihrer Mutter: Mir ist es wichtig, dass es Dir gut geht!
Viele Frauen und Mütter lieben auch fruchtige Liköre wie das Dr. Jaglas Apfel-Malven-Elixier,
 das pur, als Longdrink, "Spritz" und sogar auf Sorbet oder Eis den Gaumen verwöhnt.

Ihre Mutter trinkt keinen Alkohol? Dann bestellen Sie ihr als Muttertagsgeschenk doch einen alkoholfreien Aperitif von Dr. Jaglas! Beim nächsten Zusammentreffen und gemeinsamen Anstoßen können Sie dann auch gleich Ihre Dankbarkeit für die Liebe und Fürsorge der Mutter zum Ausdruck bringen. Denn genau das sollte immer und nicht nur am Muttertag im Vordergrund stehen!

Zurück in die Antike - Warum feiern wir Muttertag?

Die Ursprünge lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, denn schon damals feierten die Menschen Feste zu Ehren der göttlichen Mütter. Bei den alten Griechen war es beispielsweise die Göttin Rhea, die Mutter von Zeus, bei den Römern die große Göttermutter Kybele. 

Muttertag, wie wir ihn heute kennen

Als offizielle Begründerin des Muttertages gilt jedoch die US-amerikanische Methodistin Anna Marie Jarvis, die am 12. Mai 1907 erstmals ein "Memorial Mothers Day Meeting" veranstaltete. Es war der Sonntag nach dem zweiten Todestag ihrer geliebten Mama. Zum gleichen Zeitpunkt ein Jahr später organisierte sie eine Andacht für alle Mütter - die lebenden und die verstorbenen - und verteilte vor der Kirche 500 weiße Nelken an die Frauen. 

In den nächsten Jahren kämpfte sie unermüdlich für ihr Ziel, einen offiziellen Muttertag zu schaffen. Und tatsächlich: Schon 1914 wurde er in den USA eingeführt. Viele weitere Länder folgten. 1917 beispielsweise die Schweiz, 1923 Deutschland und 1924 Österreich. Seither ist der Muttertag eine feste Tradition zu Ehren aller Mamas. Er ist zwar weder ein gesetzlicher noch ein kirchlicher Feiertag, dennoch ist der zweite Sonntag im Mai in den Köpfen der Menschen tief verankert.

Vater und Tochter Jagla in der Apotheke

Geschenkideen zum Vatertag

Der Vatertag: Die besten Geschenke

Neben den offiziellen Feiertagen und dem Geburtstag ist der Vatertag ein Anlass, auf Geschenkesuche für den lieben Vater zu gehen. Die einen holen den Bollerwagen aus dem Keller, die anderen grillen gemütlich im Garten oder treffen sich zu Kaffee und Kuchen bei den Eltern. Wenn Sie nach Inspiration suchen und sich fragen, worüber Mann sich freuen könnte, lesen Sie einfach weiter.

Was ist das perfekte Vatertagsgeschenk?

Ein Vatertagsgeschenk soll Spaß machen und gleichzeitig liebevolle Wertschätzung ausdrücken. Das klassische Paar Socken, das Männern so gerne unter den Weihnachtsbaum gelegt wird, sollte also absolut tabu sein. Das Gleiche gilt für rein praktische Dinge, die zwar nützlich, aber unpersönlich sind. Ein schönes Geschenk zum Vatertag wäre zum Beispiel ein gemeinsamer Ausflug mit der ganzen Familie: in einen Freizeitpark, an einen See oder zu einem anderen schönen Ort. Der Vatertag könnte dann durch ein gutes Essen in einem Restaurant oder ein gemütliches Picknick zusätzlich gekrönt werden. Zieht der Papa am Vatertag mit seinen Kumpels los, kann der Ausflug natürlich auch an einem späteren freien Tag nachgeholt werden. Wichtig: Väter sollten sich durch ein solches Geschenk nicht genötigt fühlen, auf die "Männertour" zu verzichten! Papa darf und sollte selbst entscheiden, ob er lieber bei der Familie bleibt oder sich seinen Freunden anschließt, denn es ist sein Tag!

Die beste Geschenkidee: etwas Persönliches

Eine selbst gebastelte Urkunde "für den besten Papa der Welt" rührt selbst das stärkste Männerherz und bringt seine Augen zum Leuchten. Alternativ bietet sich auch ein personalisiertes Vatertagsgeschenk an. Vielleicht ein Kuschelkissen mit einem liebevollen Aufdruck, ein T-Shirt mit einem lustigen Spruch oder auch ein edles Feuerzeug mit Gravur. Schlüsselanhänger mit Namen oder einer Wunschbotschaft kommen ebenso gut an wie witzige Kaffeetassen mit einem individuellen Aufdruck. Die meisten Männer freuen sich auch über feine Spirituosen. Das sollten dann aber besondere und außergewöhnliche Tropfen sein, die es nicht im Supermarkt an der Ecke gibt. Absolut "in" bei den Herren und deswegen eine tolle Geschenkidee zum Vatertag ist guter Gin. 

Bei Dr. Jaglas finden Sie beispielsweise für anspruchsvolle Väter erstklassigen Dry Ginseng Gin mit einem vollmundigen Bouquet und hochwertigen Zutaten. Enthalten sind neben Ginsengwurzel und Wacholderbeeren auch viele wertvolle und wohlschmeckende Kräuter. Außergewöhnlich ist er auch deshalb, weil er frei von Zuckerzusätzen ist und mehrfach destillierter Weizenalkohol verwendet wurde. Die exquisite Rezeptur, die sich an das Deutsche Arzneibuch von 1872 anlehnt, präsentiert sich zudem in einer wunderschönen Apothekerflasche, die als Vatertagsgeschenk eine Menge hermacht. In einer aufwendig gearbeiteten und liebevoll gestalteten Box befinden sich gleich sechs "Minis" mit jeweils 50 Millilitern Inhalt: Perfekt für den gelegentlichen Genuss und optisch eine wahre Augenweide! Natürlich steht der Navy Gin auch als 500-Milliliter-Flasche zur Verfügung!

Der Ursprung des Vatertags

Exakt 39 Tage nach Ostersonntag feiern wir Christi Himmelfahrt und gleichzeitig auch den Vatertag. Schon die Menschen im Mittelalter brachten beides miteinander in Verbindung, denn nach dem christlichen Glauben soll Jesus an diesem Tag in den Himmel zu seinem göttlichen Vater aufgestiegen sein. Und bereits damals zelebrierten die Menschen am Himmelfahrtstag zahlreiche Bräuche und Traditionen. Zu diesen Bräuchen gehörten auch sogenannte Flurumgänge, die an den Gang der Jünger zum Ölberg erinnern sollten. Es gibt Grund zur Annahme, dass die heutigen Vatertagsausflüge auf diesen Brauch zurückzuführen sind, gesichert ist diese These jedoch nicht. 

Andere behaupten, dass der Vatertag seinen Ursprung in den USA hat. Dort wurden junge Männer im 18. Jahrhundert an einem festgelegten Tag in die Gebräuche und Sitten der Erwachsenen eingeführt. Daneben gibt es noch einige weitere vermeintliche Entstehungsgeschichten, und es ist bis heute nicht ganz klar, welche die Richtige ist und wo der Vatertag seinen Ursprung hat. Fest steht jedoch, dass er genau wie der Muttertag eine wunderbare Gelegenheit ist, einfach mal Danke für all die Liebe und Fürsorge zu sagen.

Der heutige Vatertag und seine Traditionen

Am Vatertag treffen sich traditionell die Männer (und übrigens nicht nur die Väter!), um gemeinsam etwas zu unternehmen. Bekanntestes Ritual ist die Wanderung mit Bollerwagen. In dem Bollerwagen ist genug Platz für Bier, andere alkoholische Getränke und etwas Proviant, und angehalten wird nach Lust und Laune überall. Später kehrt die Gruppe oft noch in ein Gasthaus ein, wo der Tag feucht-fröhlich ausklingen kann. Die heutige Generation der Männer plant anstelle der Bollerwagentour auch gerne ein Alternativprogramm. Das kann eine Grillparty sein, ein Action-Event wie zum Beispiel Paintball oder Kart fahren, eine Fahrradtour oder auch der Besuch einer Sportveranstaltung. 

Einen Aspekt haben aber in der Regel alle Aktivitäten gemeinsam: Frauen und Kinder sind an diesem besonderen Tag nicht erwünscht. Natürlich feiert nicht jeder Mann den Vatertag, und für viele Männer ist es einfach ein freier Tag, der mit der Familie verbracht wird. So oder so, über ein Geschenk zum Vatertag freut sich jeder Papa sehr!

Ein Hoch auf alle Väter!

Leider wird der Vatertag oft nicht so gewürdigt wie der Muttertag, dabei haben auch Väter einen eigenen Festtag verdient, an dem sich alles nur um sie dreht. Schließlich leisten auch sie Tag für Tag eine ganze Menge, damit es ihrer Familie gut geht! Eine schöne Aufmerksamkeit zum Vatertag, die quasi als Dankeschön dient, sollte es daher schon sein: Ob gemeinsamer Ausflug oder eine erlesene Spirituose wie beispielsweise von Dr. Jaglas, entscheiden Sie natürlich selbst.

Ginseng- und Macawurzel

Ginseng and maca root

Ginseng root and maca root: two real super foods!

The term super foods has been on everyone's lips for several years. It describes foods and especially natural products that are characterized by a particularly high proportion of minerals, trace elements, vitamins or secondary plant substances. Sometimes they also contain “good” fats or valuable antioxidants. Super foods are said to have positive effects on our well-being and health. Some have only recently gained attention, other super foods have been known as medicinal plants for centuries. We would like to introduce two particularly interesting representatives today: the ginseng root and the maca root .

Exciting facts about the ginseng root

Anyone who looks at a ginseng root up close will quickly notice that its shape is reminiscent of a human figure. But that is not the reason why it is a symbol of long life and health. After all, it has played an important role in traditional Asian healing teachings for centuries. The real secret of the ginseng root is the unique composition of its ingredients. For example, it contains ginsenosides, polysaccharides, phenolic acids and essential oils. All of these substances are responsible for the antioxidant and anti-inflammatory effects of ginseng root . It is particularly recommended in folk medicine for, among other things, fatigue, poor concentration, chronic inflammatory diseases and respiratory diseases. It can also strengthen the immune system, stimulate metabolism and make you more resistant to stress. It is often claimed that ginseng root can increase potency. However, there is currently a lack of scientific evidence for this. By the way, pure, untreated ginseng roots are very limited, which makes them a real rarity.

And what can maca root do?

The maca plant has been cultivated and used as a medicinal and food plant for 2,000 years. It thrives in the high altitudes of the Peruvian Andes. Here, where the climatic conditions are extreme, it has been able to develop very robust and resilient roots over time. Maca root, for example, contains calcium and zinc: both minerals help strengthen bones and teeth. The mustard oil glycosides also contained have an antibacterial and anti-inflammatory effect . Antioxidants, on the other hand, protect against harmful free radicals and can therefore prevent cell damage. And then there is the high potassium content, which can regulate our blood pressure and has a big impact on our heart health. The effect of maca root is also very impressive, especially since the high protein content can help with both building muscle and losing weight. It's not without reason that many athletes add maca root powder to their shakes or smoothies! And since maca root, like ginseng root, is said to have a positive influence on potency and libido, it is sometimes called “Andean ginseng”.

With the power of ginseng root: Ginseng Elixir from Dr. Jaglas

Super foods can not only be eaten, but also drunk. The ginseng root and the maca root are the two “stars” of the popular ginseng and maca ginseng elixirs from Dr. Jaglas . Both elixirs have their own story. A golfing friend of the Jagla family, for example, was so enthusiastic about the artichoke elixir that he expressed the wish some time ago that another strong root could be added to the range. No sooner said than done: After a careful, loving and complex development phase, the Golfers Ginseng Elixir was created, which of course contains the ginseng root . The premium herbal bitters with an alcohol content of 35 percent are made without sugar, colors or preservatives and delight with a full-bodied bouquet and a long finish. A bittersweet delight with more than 30 bitter herbs, flowers... and of course the ginseng root .

The Dr. Jaglas Maca Ginseng Elixir: The Maca root is in it!

A few years later, the weekly newspaper “DIE ZEIT” had the idea of ​​refining the ginseng elixir with maca root . Again, Dr. Jaglas experiments, researches and tests with heart, hand and mind, because a lot of sensitivity is required to produce a perfectly balanced herbal bitter. But the result was something to behold and tasted, and it didn't take long until the Maca Ginseng elixir was finally born. As the name suggests, it combines the ginseng root AND the maca root . With their sweet, nutty character, both roots go perfectly with the more than 30 monastery herbs contained in the artichoke elixir . And of course the Maca Ginseng Elixir is completely free of sugar, colors and preservatives!

Why you should definitely try the elixirs with ginseng root and maca root

Two herbal bitters, both indescribably delicious and with an unmistakable character. Ideal as a digestif or aperitif, neat or on ice. The Super Foods Ginseng Root and Maca Root give you an aura of something special and allow you to immerse yourself in completely new taste dimensions. Before or after a good meal, take a moment to allow one of the two elixirs to tickle your taste buds and make your tongue sing. Super foods , which have been valued for their properties for centuries, are still the crowning glory of a perfect treat today.

Bitterstoffe

bitter substances

Bitter substances: beneficial and valuable

Hildegard von Bingen already knew how important and beneficial bitter substances are for our bodies. The Benedictine nun, abbess and famous natural and medicinal scholar lived between 1098 and 1179 and wrote several works. In "Physica" she describes the healing powers of nature , and in "Causae et curae" she describes the origin and treatment of diseases. Hildegard von Bingen brought together the knowledge of plants and human diseases at the time with folk medicine. Her findings in the field of herbal medicine are still of inestimable value today.
So does the thesis: bitter is healthy. But why is that actually the case? What special properties do the bitter substances have and where are they found?

Bitter substances: definition and occurrence

  • Chemically speaking, bitter substances are compounds that have a bitter taste due to the activation of so-called G protein-coupled receptors. They are secondary plant substances and are found in many foods. Some examples:
  • Chicory, endive, rocket
  • Brussels sprouts
  • Grapefruit and pomelo
  • Black and green tea
  • artichokes
  • Walnuts
  • Chard and spinach
Mother Nature has arranged this very cleverly, because the bitter substances have always taken on an important task: the bitter taste is intended to protect the respective plants from predators. Many animals don't like the taste and prefer to turn to other food plants. However, it is not popular with everyone, so the bitter substances have simply been bred out of some vegetables and salads over time. For example, chicory, endive, radicchio and rocket taste only slightly bitter today.
This is exactly what turned out to be a mistake from a health perspective, because bitter substances not only protect the plants from damage, they also have great benefits for our health and well-being in several ways.
That is why it is now even recommended to take special nutritional supplements or medical preparations. These then contain, among other things , bitter herbs and bitter concentrates . However, everyone should decide this individually and, if possible, after consulting a doctor. Simply consuming bitter foods and drinks can often be enough to supply the body with the important bitter substances , because there are bitter herbs and plants that still contain the bitter substances naturally.

Bitter substances and their effects

The term bitter substances basically refers to all bitter substances that either come directly from nature or are produced synthetically. They can therefore have very different compositions. If they come into contact with the tongue when consumed, we usually feel the first effect ourselves. The bitter substances stimulate the production of saliva, but at the same time the formation of stomach acid, bile and pancreatic secretion is also stimulated. Increased intestinal movements then contribute to better and faster digestion. The intestinal flora is also supported by the bitter substances , which means that the intestinal walls remain supple. And since the majority of our immune system is located in the intestine, it can also be strengthened and stabilized in this way. The improved production of bile also makes fat digestion easier, which is perceived as beneficial after a heavy meal, for example, and can even help you lose weight, especially since bitter substances can also stop cravings for sweets. For example, if you drink herbal bitters after a sumptuous meal, you often no longer have any desire for a sweet dessert. The “bitter” flavor is the opposite of the sweet taste. Hildegard von Bingen was right back then, and to this day there are good reasons for regularly consuming bitter substances.
The positive influence on the intestines is so great that bitter substances are often recommended to relieve the symptoms of Crohn's disease.

Bitter herbs in herbal bitters from Dr. Jaglas

Of course, not all herbs we find in nature are bitter herbs . Strictly speaking, there are only a few herbs that contain bitter substances . But that's exactly what's in the good herbal bitters from Dr. Jaglas , which we offer you in several delicious variations. One of these valuable herbs is angelica, also known as angelica root. Angelica root has an antimicrobial effect and can help with bloating and flatulence as well as stomach and intestinal cramps. Or gentian: The bitter substances it contains counteract inflammation, increase the production of gastric juices and bile and can strengthen the body's defenses. The centaury herb has similar positive properties, while the citrus root is traditionally used to treat loss of appetite, upset stomachs and to improve digestion. The series could be continued even longer, and it is clear that bitter herbs are an integral part of natural medicine.

Which herbal bitters is your favorite?

Our Artichoke Elixir contains all the power of the artichoke, which in turn contains bitter substances such as cynaropicrin: a substance known to relieve flatulence and reduce feelings of fullness. In addition, the herbal bitters are enriched with centaury, gentian and citrus root, among others. The fine recipe is rounded off by, for example, ginger, lavender and camphor. Or do you prefer Golfer's Ginseng Elixir with the famous ginseng root and many bitter herbs? Enjoy the full-bodied taste pure or with ice cubes: an experience for all the senses! Our Maca Ginseng Elixir combines the ginseng root with the valuable maca root and more than 30 other bitter herbs, roots and flowers. You will love the bittersweet note with the long finish and the subtle nutty nuance, and your gastrointestinal tract will be happy too!
Mocktails

Mocktails

Mocktails: what are they actually?

It is not new that our language is constantly undergoing certain changes. Previously unknown neologisms prevail and remain, while other well-known ones are forgotten. A term that is still relatively new and that young people in particular use quite naturally is mocktail . We should definitely remember this word because it represents more than just a passing trend.

What is the difference between cocktail and mocktail?

Mocktail rhymes with cocktail . And in fact both terms are closely related: a mocktail is a non-alcoholic cocktail ! How did this unusual word creation actually come about? It's simple: The English verb "to mock" means "to pretend" or "to imitate". A mocktail imitates a classic, alcoholic cocktail, but does not contain any alcohol. The high-proof spirits are simply left out and replaced with high-quality, flavorful alternatives. A concept that is really well received by all age groups, because a healthy and responsible lifestyle is now very important in society.

After all, exuberant celebrations also work without alcohol , especially since a good mood and a happy mood do not depend on the so-called “revolutions”. In addition, a non-alcoholic cocktail does not exclude anyone: expectant and breastfeeding mothers, drivers, and even those people who avoid alcohol for personal reasons. Anyone can enjoy a mocktail without a guilty conscience, without regrets and without fear of possible consequences. It gives parties and social gatherings a completely carefree touch. Maybe that's exactly what's driving more and more people to order a mocktail rather than a cocktail . Maybe it's also the pure, unadulterated taste of the best flavors and recipes developed with love. One thing is certain: a non-alcoholic cocktail is worth more than just one try.

What makes a good mocktail?

Whether it's an alcoholic or non-alcoholic cocktail , a drink is only as good as its ingredients and the exact mixing ratio. Anyone who wants to make a mocktail needs just as much tact and expertise as, for example, a professional bartender. The Jagla family of pharmacists has both characteristics. In her traditional pharmacy, she has been producing exquisite recipes for decades, which have of course been continually developed and refined over time. The herbal science that has been passed down for generations, the German Pharmacopoeia and old textbooks serve as orientation and basis. These proven instruments and a keen sense of the wishes and needs of today's society ensure that a non-alcoholic cocktail from Dr. Jaglas doesn't miss anything. It is just as sparkling, sparkling and spirited as a classic cocktail with alcohol and brings fun to the glass. Of course, that doesn't mean that you have to give up alcoholic drinks completely and forever in the future. For example, you can offer a combination of cocktails and mocktails at your next party so that each guest can decide individually which drink they want. Or you can create a small supply of both for your own personal enjoyment and then spontaneously choose what you feel like. But many people stick with the mocktail long-term and with enthusiasm, because once you try it, it simply makes you want “more”!

The best mocktail recipes: This is how delicious a non-alcoholic cocktail is

A mocktail can be as irresistibly fruity and invigorating as the famous Italian limoncello or as seductive and bitter-sweet as the legendary Aperol. Just choose your favorite according to your mood! One of the most popular mocktail recipes is undoubtedly the San Limello, a non-alcoholic cocktail from Dr. Jaglas , which is reminiscent of the sunny south, Mediterranean joie de vivre and a never-ending summer. And best of all, it's prepared in no time and tastes simply heavenly! Simply fill a wine glass with around 40 milliliters of San Limello with 160 milliliters of non-alcoholic Prosecco or tonic water. Add a few ice cubes if you like and a little fresh mint as a garnish: you'll feel like you're in a quaint little bar right by the sea! A non-alcoholic cocktail like the San Limello goes particularly well with burrata, the delicious gourmet version of mozzarella, but can also be enjoyed with seafood and antipasti. Typically Italian!

Mocktail recipes like the tart hibiscus, on the other hand, harmonize particularly well with nuts, chocolate and mild goat cheese. Here, too, the preparation is wonderfully uncomplicated: Take another wine glass and add around 40 milliliters of Herber Hibiskus from Dr. Jaglas and add about 160 milliliters of tonic water. Alternatively, non-alcoholic sparkling wine is also very suitable. Half a lime gives the drink a pleasantly refreshing note. Now all you need are ice cubes and a bouquet of rosemary and/or a few fresh berries as a garnish. You will definitely love the fascinating hibiscus taste with the subtle orange note!
Mocktails are perfect for festivities, exuberant (summer) parties, barbecues and of course also for romantic hours for two. They are also extremely welcome at company events, as most companies view alcoholic drinks at company events critically. A non-alcoholic cocktail is then the perfect solution!

Prickelnde Sommerdrinks

Sparkling summer drinks

Sparkling summer drinks with and without alcohol

In summer we prefer refreshing, cold drinks. They should be nice and bubbly and tingling so that they invigorate and cheer us up even in sweaty temperatures. And please not too sweet, otherwise the drink will not quench our thirst, but will actually increase it! Luckily, the range of delicious summer drinks with and without alcohol is now quite large!

What will be the new summer drink of 2024?

Even if summer drinks are subject to certain trends from time to time: the good things remain! In this case, this refers to the popular Spritz drinks that have accompanied us through the warm months in recent years. No wonder: summer drinks like the Aperol Spritz , with their bittersweet note, put you in a good mood even when the thermometer reaches record-breaking heights. The “spritz version” of limoncello is also an ideal refreshing drink for the summer. In this case it is prepared with Prosecco and embodies a perfect holiday feeling. Another trend that we will probably hear a lot about in summer 2024 is the alcohol-free Herbi Spritz . Drivers can also enjoy it without worry, and it provides the ultimate boost of freshness on hot days. If you're looking for really "cool" summer drinks and their recipes, you should definitely try the following:
Simply 2 to 4 cl Dr. Fill Jaglas Herber Hibiscus with non-alcoholic Prosecco or alternatively non-alcoholic sparkling wine, add ice cubes and a bouquet of rosemary as a garnish, done! A tangy treat that guarantees tingling fun on the tongue!

Refreshing summer drinks with alcohol

Of course, in addition to the trends mentioned, there are many more summer drinks that get us through the warm season easily and carefree. A timeless classic, for example, is the punch. Our grandparents already loved the mixed drink with white wine, fruit and other ingredients. Today, the punch has long had cult status and is not only prepared for the currently popular 70s retro parties, but also for summer birthday parties, family reunions and neighborhood parties. Most people also associate the aperitif with moody summer evenings. It is served before a meal in the beach restaurant, but is also an integral part of almost every garden party. Cocktails and long drinks are as much a part of summer as the beach is of the sea. Typical ingredients are coconut, melon, strawberry, pineapple, papaya and mango. Depending on the recipe, this is accompanied by spirits such as vodka, rum, tequila and gin. But be careful: Especially when temperatures are very high and/or when the air is humid, cocktails and long drinks can quickly go to your head, as their alcohol content is often considerable! The consumption of summer drinks should always be kept within a certain limit. On the other hand, if you drink refreshing drinks without alcohol , you can enjoy sociable summer evenings with a clear head and don't have to worry about the dreaded hangover the next day. As the following paragraph shows, there are plenty of alternatives!

Refreshing summer drinks without alcohol

For many people it is clear: alcoholic summer drinks should not be missing at garden and barbecue parties, but also on cozy summer evenings on the balcony. But what about pregnant women, nursing mothers and people who avoid consuming alcohol? These people - and of course everyone else - don't have to miss out on first-class enjoyment and can quench their thirst with the delicious, alcohol-free alternatives from Dr. Jaglas breastfeeding. Summer drinks like Herber Hibiskus and San Limello are just as sparkling, fruity, refreshing and cheerful as alcoholic summer drinks. They stand for carefree joie de vivre and fun, for sophisticated enjoyment and fascinating taste experiences, but also for a strong “we feeling” and a completely new lifestyle that is increasingly on the rise. There is the San Limello with the irresistible taste of lemons, grapefruit and a subtle nuance of honey: without a doubt, it is more than just an equal replacement for the Limoncello, because it makes the taste buds rejoice and fills the heart and soul with a touch of "Bella Italia" . The herbal hibiscus has a no less fascinating aura and is also a prime example of refreshing drinks without alcohol. The potpourri of hibiscus flowers, elderberries, rosemary, vanilla and bitter orange is the perfect refreshing drink for the summer, it enchants the senses and automatically makes people smile. Just give it a try!

Delicious summer drinks for children

Even if children should primarily drink water and sugar-free tea in everyday life, many parents make an exception on hot summer days and also allow lemonade and soft drinks . Of course, parents should always decide this individually. An alternative could also be homemade summer drinks . Of course, we also have refreshing summer drink recipes: For example, puree the cubes of a watermelon together with strawberries and the juice of two limes and then fill the whole thing with water. Place the summer drink in the refrigerator and add ice cubes before serving. This refreshment is sure to be a hit with kids! Also delicious: A coconut milk shake made from 250 milliliters of coconut milk, 300 milliliters of milk, 200 grams of fresh pineapple and two ripe bananas. Puree everything well, cool and, if desired, sprinkle with coconut flakes before serving. So it doesn't always have to be a sugar bomb for children!

Alkohol und Sport

Alcohol and sports

Alcohol and sport: not a good combination!

Do you know a really successful and good professional athlete who regularly drinks hard drinks after training or competition? Definitely not, because alcohol and exercise don't mix. Although some athletes grab a glass of champagne or a bottle of beer during a victory celebration, ambitious athletes know very well that this should remain an exception. There are now also some great non-alcoholic alternatives that are just as great to toast to victory with!

What is alcohol and how is it absorbed by the body?

Alcohol is created through a biochemical process when bacteria or yeast ferment and break down sugar. If certain foods are added to this process, alcoholic drinks can be produced. For example, wine is made from grapes and beer is made from hops and malt. The alcohol content can be increased by distillation. Such drinks are then called spirits . This category includes, among others, schnapps, vodka, whiskey and cognac. On the other hand, flavors and sugar are added to a liqueur after distillation. Alcohol has a tradition going back thousands of years as a food, drink and intoxicant. We mainly absorb it through our stomach. After a few minutes it then reaches our brain via the bloodstream. There it then unfolds its infamous effect. After an hour at the latest it has spread throughout the body. Sometimes the effect occurs much earlier. For example, in people who drink alcohol very quickly or on an empty stomach. Or even when alcohol is consumed after training or sport.

Alcohol and sport: What effects can alcohol have on the training effect?

As already mentioned, alcohol and exercise make a very bad duo. Ultimately, the drinks make you tired and reduce your ability to react: no athlete can afford to do either, because then top performance is not possible. Fatigue means that training is only half-hearted and with much less power, and the reduced ability to react significantly increases the risk of injury. If you're unlucky, you'll injure yourself so badly that you'll have to take a long break from sports or have to give up sport completely. Ultimately, alcohol also inhibits muscle building because it slows down important metabolic processes. So if you repeatedly consume alcohol after training, you shouldn't be surprised if your muscle mass simply doesn't want to increase despite the greatest effort and maximum commitment. Since alcohol removes water from the body, the muscles are also less supplied with minerals and nutrients. In the worst case, this can lead to cardiac arrhythmias, which are often very dangerous. There are plenty of reasons, especially for athletes, to avoid alcohol. And the best thing: It's never too late to start giving up ! Then the muscle building works again.

How long should I not consume alcohol before sporting competitions?

Alcohol can have a negative impact on performance for up to 48 hours after consumption. So be sure to take a sufficiently long break from alcohol before your competition so that your body has enough time to break it down again. With the non-alcoholic drinks from Dr. You still don't have to miss out on the best enjoyment before exercising, especially since varieties like San Limello and Herbe Hibiscus really refresh and invigorate you. Alcohol can also impair recovery after strenuous training or a challenging competition, especially if consumed too early. After exercising, drink soft drinks to quench your thirst and eat foods high in carbohydrates and proteins. Otherwise the alcohol could have too strong an effect on your body because the organism is initially weakened by the enormous exertion. So give yourself and your body some time. Afterwards you can always toast your success with an alcoholic drink . If you follow these tips, alcohol and exercise can at least be combined to some extent. It is of course better to completely avoid alcohol before and after training as well as before and after competitions. Just try the non-alcoholic drinks from Dr. Jaglas : I'm sure you'll get a taste for it too, and then the incompatibility of alcohol and sport will no longer be an issue!

Alcohol and sports professionals: Good reasons to avoid alcohol

Of course, there are also professional athletes who occasionally drink alcohol. Some athletes probably treat themselves to a glass immediately before training or competition. For example, to compensate for nervousness and pressure. But the fact is that these athletes cannot perform as well as they would without alcohol . According to scientists and doctors, there are no professional athletes who regularly drink large amounts of alcohol and still perform first-class. Because alcohol and exercise just don't mix. Neither do muscle building and alcohol . Anyone who avoids hard liquor is doing something good for their health, reducing the risk of various illnesses and being able to enjoy their sporting success much more consciously.

Mindful drinking

Mindful drinking

Mindful drinking

In our society, it has long been considered good form to say “yes” to alcoholic drinks . Whether it was the after-work beer with colleagues, the girls' evening that no one could imagine without Prosecco, the summer barbecue party with plenty of "barley juice" or the social gathering at the Christmas market where mulled wine and strong Jagertee were naturally ordered, there was always alcohol included. This habit has now changed somewhat. A new drinking culture , which can be equated with a real lifestyle, is becoming more and more popular: Mindful Drinking .

What is Mindful Drinking?

Translated, the English/American term means “ mindful drinking ” or “ conscious drinking ”. So it's about deciding consciously every day in the appropriate situations whether it actually has to be an alcoholic drink again or whether today's drinking pleasure will be non-alcoholic . You don't have to say "yes" to every alcoholic drink you're offered: when eating together in a restaurant, at a birthday party or when your new colleague makes his debut in the office. You can, may and should say “no” and toast with a non-alcoholic drink . For the sake of your health, your well-being and your body.

As the term suggests, Mindful Drinking has its roots in Anglo-Saxon countries. A real " sober " or " sober" movement has even developed there, and no one is laughed at or even looked at askance if an alcoholic aperitif is refused before a meal. Quite the opposite: Mindful Drinking found and continues to find more and more followers among young people there. You no longer only belong to the community or clique when alcohol is consumed. Everyone can do without individually and consciously. And this decision is also fully accepted. Over time, the new drinking culture has spread to us. As mentioned, Mindful Drinking does not describe the complete abstinence from alcohol : the new zeitgeist is rather the “light version” of complete abstinence. That's exactly why mindful drinking isn't difficult for most people. At the weekend, the cocktail in the club or the herbal bitters after the Sunday roast, then during the week there are non-alcoholic versions that are at least as tasty: this is what mindful drinking could look like for you too.

Why should I try Mindful Drinking?

The advantages are clear: the risk of cardiovascular diseases decreases, the immune system becomes stronger, the complexion improves, and of course the liver is happy too. You won't have a hangover the next day either, and you won't be lying on the couch with a headache while the weather outside is perfect for great activities. Ultimately, mindful drinking also leads to maintaining control: over actions, but also over spoken words. If you still want to get behind the wheel, alcohol should be taboo for you anyway, but high-proof drinks in particular can loosen your tongue. People then say things - for example to their boss or to friends - that they later deeply regret and that can put them in embarrassing and precarious situations.

How do I get started with mindful drinking?

Take some time and write down when you consume alcohol, why, with whom and how much alcohol. This will give you a good overview of your drinking habits, which can sometimes even be downright frightening. Then question your drinking behavior. Many people are not even aware of the amounts that come together over the course of a week. Above all, the reasons why people turn to alcohol can be very different. For some, it's simply the supposed "peer pressure" that actually doesn't exist. Others simply love the taste of alcoholic beverages; they drink for fun, pleasure or because they want to relax. Sometimes the focus is simply on boredom or an attempt to suppress problems. Once you have realized the reasons for consuming alcohol, it is usually much easier to consciously abstain at least from time to time. After all, you can have a lot of fun without alcohol, celebrate or enjoy relaxing hours on the couch at home.

Are other countries further along than us when it comes to alcohol-free alternatives?

As already mentioned, mindful drinking has already become very popular, especially in the USA and Great Britain. But it is only a matter of time before more people consciously abstain and turn to alcohol-free alternatives on certain occasions. Word is slowly getting around that alcohol is not necessary to toast, relax and celebrate and that a non-alcoholic aperitif or cocktail can taste really delicious.

The alcohol-free alternatives from Dr. Jaglas is now conquering not only private party rooms and parties, but also company and commercial events. Mindful drinking is already a natural part of good etiquette. And the trend is contagious: Anyone who has not yet dared to refuse champagne or schnapps for their colleague's birthday for fear of being laughed at is taking an example from supporters and joining in. The community is getting bigger and bigger, because it's just good to go through life alcohol-free more often.

Limoncello

Limoncello

Limoncello: the delicious all-rounder from "Bella Italia"

Endless lemon groves covered by a bright blue, cloudless sky, magical villages with picturesque streets and just around the corner the sparkling sea: When we enjoy limoncello , we automatically feel like we have been transported to the “land where the lemons bloom”. Goethe had already fallen hopelessly into Italy. Did he already taste the seductive liqueur back then? Whatever the case, the Mediterranean specialty is undoubtedly one of the most popular spirits in the world today. In this article you will find out why, how you can enjoy the liqueur and why Limoncello is something very special even without alcohol.

What is limoncello?

The popular liqueur is produced precisely in the Italian regions that embody the famous "Dolce Vita" for us: along the paradisiacal Amalfi Coast, in the beautiful Gulf of Naples and on the sunny island of Sicily. Its extraordinary aroma and intoxicating scent are primarily due to the (of course untreated) lemon peels. Of course, only the best, fruitiest and most intensely flavored varieties are used!
The production involves several complex work steps. Particular care must be taken when peeling the lemons, as the white under the peel has no place in the liqueur. It would give it an undesirable bitter note. The lemons must therefore be peeled very thinly. Once this step is completed, the bowls are allowed to steep in 95 percent alcohol for about four weeks. Then add a mixture of sugar and warmed water. After another resting period, the liqueur is filtered. It now has an alcohol content of between 30 and 35 percent and is usually enjoyed ice cold. Either as a fruity aperitif or digestif before and after a meal or as a sparkling ingredient for creative cocktails. It is even ideal for cooking, baking and desserts! By the way: If you avoid hard liquor, you can also enjoy limoncello alcohol-free !

How do I prepare homemade limoncello?

There are several ways to make your own delicious lemon liqueur . However, for all variants you need around ten untreated organic lemons. Peel these carefully and thinly with a vegetable peeler so that nothing white remains. Now put the shells in a container and add, for example, 0.7 liters of grain. Leave the container in a cool place for at least two weeks. Shake occasionally. Then sieve and collect the liquid. Now boil 800 grams of sugar in around 300 milliliters of water and let the whole thing simmer for a maximum of ten minutes. Once the sugar has completely dissolved, the liquid must first cool down. Now the solution is mixed with 100 milliliters of lemon juice and the lemon schnapps made. Store in a cool place, let it rest for a while and then enjoy as you please! Alternatively, you can also use vodka or - this recipe is particularly close to the original - 95 percent alcohol. You can usually get it at the pharmacy. If you want to make limoncello yourself, you will need some time and patience because the liqueur must be able to brew well.

What else can you do with limoncello besides drinking it?

Did you know that you can also use the popular lemon liqueur very well in the kitchen? For example, for a wonderfully delicious limoncello tiramisu or a refreshing cream with cream cheese and cream yoghurt . It doesn't matter whether you make the limoncello yourself or use a finished product. Non-alcoholic limoncello is also a great option, especially if children and/or pregnant women snack on the dessert! But the fruity liqueur wouldn't be an all-rounder if it wasn't also suitable for baking. A cheesecake with limoncello, for example, is simply irresistible at any time of the year. Or try a juicy limoncello cake ! It instantly becomes a star on every coffee table and literally melts in your mouth. Of course, non-alcoholic limoncello can be a tasty alternative here too. Fine limoncello cookies can be on the Christmas plate. In addition to the liqueur, all you need is flour, sugar, butter, baking powder, an egg and a little lemon juice. The result is simply heavenly! That leaves the classic: limoncello sorbet . With a hint of mint and basil, it provides a wonderful kick of freshness on hot days. Extra tip: The sorbet becomes particularly sparkling if you add Prosecco to the limoncello!

Is there non-alcoholic limoncello?

Yes, limoncello can be alcohol-free! Dr. With San Limello, Jaglas offers you an alcohol-free alternative that doesn't have to hide behind the high-proof original in terms of taste and is very versatile. For example, you can prepare it as an aperitif , cocktail or “ spritz ” and experience unique taste moments that, just like the high-proof version, will take you mentally to “Bella Italia”. Even though limoncello is alcohol-free , it carries the fresh acidity of ripe lemons, which is complemented by lovely notes of honey and grapefruit. Non-alcoholic limoncello tickles the tongue and delights the palate. He represents the typical Italian “Dolce Vita” and radiates a carefree joy of life. Ideal for pregnant women and anyone who avoids alcohol for a variety of reasons!