Senden Sie uns persönliche Grußworte
für Ihre Bestellung ... mehr erfahren
Edle Bitter mit der Kraft feiner Kräuter

Ursprung

Die Familie von Apotheker Helmut Jagla mit einer Klosterapothekenrezeptur / Die Park-Apotheke wo das Artischocken Elixier und das Golfers Ginseng Elixier erfunden wurden.

Von der Klosterapotheke
zum Geschmackserlebnis.

Seit Jahrzehnten produziert die Apothekerfamilie Jagla nach einer mittelalterlichen Klosterrezeptur einen hochprozentigen Magenbitter mit dem Namen Kloster-Elixier. Die verwendeten Bitterkräuter wuchsen einst in Klostergärten und wurden besonders nach reichhaltigen Mahlzeiten sehr geschätzt. Bereits zu Zeiten des urgroßelterlichen Colonialwarenladens Max Jagla er freute sich das Kloster-Elixier als Hausspezialität großer Beliebtheit bei Freunden, Familie und Stammkunden und wurde sorgsam immer weiter verfeinert.

Pharmacopoea Germanica

Die Basis des Kloster-Elixiers (Magenbitters) liegt in der Pharmacopoea Germanica, dem alten Deutschen Arzneibuch. Es fungiert bis heute als wertvolles Nachschlagewerk für Kräuterkunde, Qualitätsprüfung und wesentliche Herstellungsschritte – auch für die Weiterentwicklungen zum Artischocken-Elixier, Ginseng-Elixier, Maca Ginseng-Elixier, Glühweinkräuter-Elixier, zuckerfreien Dry Ginseng Gin, Glühweinkräuter-Elixier und den beiden alkoholfreien Aperitifen Herber Hibiskus und San Limello.

 

Die Evolution der Artischocke:
1471: eine Delikatesse
1969: "Dr. Jaglas Artischocken-Elixier"
2003: Arzneipflanze des Jahres

Geschmackserlebnis Artischocke

Ende der 1960er Jahre ergänzte Apotheker Helmut W. Jagla das Kloster-Elixier um regionale Artischockenblätter. Bekannt für ihren Bitterstoff Cynarin wurde das Bittergemüse zur idealen Ergänzung der restlichen Kräutern, Wurzeln und Rinden. Aus dem Kloster-Elixier entstand somit das Artischocken-Elixier – ein E lixier, das weiterhin teelöffelweise nach einer Mahlzeit oder schlicht pur – als D igestif – genossen wurde.

Die Wahrscheinlichkeit, alle
Geschmacksnerven zu stimulieren:
Absolut Hochprozentig.

Das Ginseng-Elixier entstand einige Jahre später aus dem Wunsch eines guten Golf Freundes, das ursprüngliche Kloster-Elixier mit einer kräftigen Wurzel zu ergänzen. Der seltene und sagenumwobene Ginseng, den man bislang nur aus der Medizin kannte, besitzt ebenfalls wertvolle Bitterstoffe und bot sich geschmacklich an seine unverwechselbare torfig-liebliche Note den restlichen Kräutern beizusteuern.

DIE ZEIT Sonderediton

Zusammen mit und für die Zeitung DIE ZEIT entwickelten die Apotheker das Ginseng-Elixier noch ein wenig weiter, indem die peruanische Maca Wurzel ergänzt wurde. Maca trifft als "moderner Ginseng" den Nerv der Zeit und verleiht dem Elixier eine nussige Grundnote. Nach einigen exklusiven Monaten für DIE ZEIT, ist es regulär im Elixier Sortiment eingegliedert.

Die drei Bitter-Elixiere sind unverwechselbar im Geschmack und schließen die lang ersehnte Lücke zwischen reinen Bittern und klassischen Kräuterlikören. Die verwendeten Bitterkräuter unterliegen hohen Qualitätsansprüchen an Reinheit und der standardisierte Gehalt an Bitterstoffen und Ätherischen Ölen resultiert in einem aussergewöhnlich langen Abgang.

Kontrast, der passt:
Ginseng & Wacholder.

Da das Ginseng-Elixier als Magenbitter auch in Long Drinks immer größere Beliebtheit erlangte, wurde es als nächste Weiterentwicklung zu einem zuckerfreien Ginseng Gin destilliert. Mit 50%vol zählt der Dry Ginseng Gin zu den Navy Gins und erhält durch seine hohe Kräuterdichte und den 5fach destillierten Weizenalkohol bereits pur eine einzigartig weiche Note.

Trend: Alkoholfreie Aperitif-Kutur

Herber Hibiskus und San Limello wurden passend zum Zeitgeist als alkoholfreie Aperitif Alternativen entwickelt und zaubern Lebensfreude ins Glas.

Dr. Jaglas

Jedes gute Essen braucht ein Rezept.
Wir nutzen ein Jahrhunderte altes.

Seit Jahrzehnten produzieren die Jaglas in ihrer Apotheke althergebrachte Rezepturen und entwickeln diese stetig weiter. Als Orientierung dienen das Deutsche Arzneibuch, alte Kompendien und überlieferte Kräuterkunde. Durch die Weiterentwicklung zur Marke Dr. Jaglas finden sich diese Kräuter Spezialitäten nun auch außerhalb des Bergischen Landes in Feinkostläden, dem ausgesuchten Handel, Apotheken und der gehobenen Gastronomie.

 

Was ist das Besondere bei Dr. Jaglas?

  • Entwicklung und Produktion in der Familienapotheke
  • Hohe Qualitätsansprüche an Reinheit und Gehalt (Ätherische Öle) mazerierter Kräuter
  • Zertifizierte Kräuter nach Deutscher Arzneibuch Qualität
  • Erlesene Bitterkräuter wie Tausendgüldenkraut, Enzian & Zitwerwurzel die insbesondere nach reichhaltigen Mahlzeiten genossen werden 
  • Artischocken regionaler Herkunft
  • Ohne Zusatz-/Farb-/Aromastoffe. Ohne Zuckercouleur
  • Kraftvoll ausbalanciert, lieblicher Start und aussergewöhnlich langer Abgang

Fragen & Antworten

Selten war ein Familiengeheimnis
so geschmackvoll.

1.) Degustation?
Gönnen Sie sich einen Teelöffel der Artischocken-, Ginseng- oder Maca Ginseng-Elixiers nach einer reichhaltigen Mahlzeit oder genießen Sie die Elixiere pur (2 cl) z.B. zu Käse sowie als
Aperitif mit Eiswürfeln, Tonic Water oder als Campari-Ersatz im Negroni.

Der Gin schmeckt wunderbar pur - oder mit Dry Tonics.

Das Glühweinkräuter-Elixier empfehlen wir ebenfalls pur (ein wenig erwärmt), als Aperitif im Cremant oder Tonic, über dem Frucht-/Eis-/Schokoladendessert oder im Rotkraut zur Gans.

 

2.) Was bedeutet „Roulieren“?
Durch das langsame Roulieren im vorderen Mundbereich, wie bei einer
Weinverkostung, werden alle Geschmacksknospen benetzt und die Aromen
könne sich optimal entfalten.

 

3.) Was ist das Besondere an den verwendeten Pflanzen & Kräutern?
Wir achten bei unseren Kräutern darauf, dass primär Wurzeln, Rinden, Blätter und Früchte verwendet werden, die für Ihren natürlichen Gehalt an Bitterstoffen bekannt sind. Ein gutes Beispiel ist das Cynarin der Artischockenblätter. Ferner werden ausschließlich Kräuter mazeriert, die so rein sind, dass sie den hohen Qualitätsansprüchen des Deutschen Arzneibuches gerecht werden. Die hohe Reinheit und den für jedes Kraut charakteristischen Gehalt kann man nicht nur standardisiert messen, sondern vor allem auch schmecken!

 

4.) Werden die Kräuter wirklich per Hand mazeriert?
Ja, noch heute wird per Hand mazeriert - in vielen verschiedenen Ansätzen. Wir verwenden sogar die schonende Methode der "Kaltmazeration". Denn die Qualität unserer Kräuterbitter hat Priorität. Die langsame Reifung erfolgt in kleinen Ansätzen und zieht sich je nach Kraut bis zu 3 Monaten. Somit haben wir die Gewissheit, dass die Oberflächen der Kräuter-Mazerate groß bleiben und sich dadurch mehr natürliche Aromen entfalten können.

 

5.) Weshalb ist der Alkoholgehalt so hoch?
Alkohol dient als Träger für viele ätherische Öle, pflanzliche Aromen und wertvolle Kräuterbitterstoffe. Wir verwenden reinen Weingeist.

 

6.) Was bedeutet „Pharmacopoea Germanica“?
Die Pharmacopoea Germanica ist der altertümliche Begriff für das Deutsche Arzneibuch, welches kontinuierlich aktualisiert wird. Neben detaillierter Kräuterkunde enthält es wertvolle Hinweise zur Verarbeitung erlesener Kräuter sowie zu Qualitätsprüfung und Aufbewahrung von Pflanzen.

 

7.) Welche Käse & Elixier Pairings werden empfohlen?
Artischocken-Elixier - Schwäbischer Rahmkäse / Golfers Ginseng-Elixier - Roque Blue / Maca Ginseng-Elixier - Allgäuer Landkäse / Glühweinkräuter-Elixier - Chevre Noir / Dry Ginseng Gin - Regowbert.

 

 


Bezugsquellen

 

Dr. Jaglas?
Wo gibt’s ,den' so was?

Na hier im Shop sowie im ausgesuchten Handel,Concept Sores, Feinkostabteilungen, gehobener Gastronomie, guten Bars - und Apotheken.

Gerne teilen wir Ihnen nähere Informationen mit:

+49 (0)30 46995560
info@dr-jaglas.de

Restaurants u.a.
Kategorie Sterneküche*
Bars u.a.
Händler
Feinkost-/Wein-/Spirituosen
47441
Aachen
Achern-Gamshurst
Ahaus - Wüllen
Ahrensburg
Altenholz
Anklam
Arnsberg
Aschaffenburg
Attendorn
Atzelgift
Backnang
Bad Berleburg
Bad Endorf
Bad Griesbach
Bad Homburg
Bad Honnef
Bad Honnef-Rottbitze
Bad Iburg
Bad Kreuznach
Bad Krozingen
Bad Lippspringe
Bad Neustadt
Bad Oeynhausen
Bad Reichenhalt
Bad Saarow
Bad Salzuflen
Bad Sooden
Bad Säckingen
Bad Tölz
Bad Vilbel
Bad Waldsee
Bad Zwischenahn
Baden-Baden
Balingen
Bamberg
Bensheim
Bergisch Gladbach
Bergisch Gladbach-Bensberg
Bergisch Gladbach-Hebborn
Bergisch Gladbach/Refrath
Berlin
Berlin - Prenzlauer Berg
Berlin-Friedenau
Biberach
Biebertal
Bielefeld
Bingen / Rhein
Birken-Honigsessen
Bobingen
Bochum
Bonn
Borna
Bovenden
Brandenburg an der Havel
Braunschweig
Braunschweig-Zentrum
Brechen
Bremen
Bremerhaven
Bruchsal
Brunnthal
Brüggen
Buchen
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Bühl
Bünde
Bützow
Celle
Chemnitz
Coburg
Coesfeld
Dachau
Darmstadt
Datteln
Delligseni
Delmenhorst
Detmold
Dexheim
Dingolfing
Dinkelsbühl
Dortmund
Dreieich
Dresden
Duisburg
Durmersheim
Dülmen
Düsseldorf
Ebenhausen
Eging am See
Ehningen
Elmshorn
Engelskirchen-Ründeroth
Erbach
Erding
Erfurt
Erkelenz
Erlangen
Eschborn
Esens
Essen
Essingen
Ettenheim
Ettlingen
Eutin
Farchant
Fischen im Allgäu
Flensburg
Flintbek
Flörsheim-Dalsheim
Frankfurt
Frankfurt am Main
Frankfurt-Bockenheim
Frechen
Freiburg
Freiburg im Breisgau
Freising
Freudenstadt
Friedberg
Fulda
Fürth
Garmisch-Partenkirchen
Gechingen
Gelsenkirchen
Gelting
Geretsried
Germering
Gersthofen
Geseke
Giesen
Gießen
Gifhorn
Gladenbach
Grabenstetten
Groß-Gerau
Großbottwar
Grub am Forst
Grube
Gröbenzell
Grünwald
Gstadt am Chiemsee
Günzburg
Gütersloh
Haan
Haarbach
Hagen
Halle
Halle (Saale)
Halstenbek
Hamburg
Hamburg-Elmsbüttel
Hameln
Hanau
Hankensbüttel
Hannover
Harsfeld
Haseldorf/Holstein
Heidelberg
Heiden
Heidenheim
Heidenheim an der Brenz
Heilbronn
Henstedt-Ulzburg
Heringsdorf
Herne
Herzogenaurach
Hilden
Hillesheim
Hinterzarten
Hirschberg
Holzkirchen
Hude
Husum
Hürth
Ibbenbüren
Idstein
Immenstadt
Immenstadt im Allgäu
Ingolstadt
Jesteburg
Johannesberg
Jüchen
Kalefeld
Karlsruhe
Kassel
Kassel-West
Kaufungen
Kelheim
Kelkhheim
Kempen
Kerpen
Kiel
Kirchheim
Kirchheim unter Teck
Kissing
Kolbermoor
Konstanz
Korb
Korschenbroich
Korschenbroich-Glehn
Krefeld
Kreuztal - Eichen
Kronberg
Kulmbach
Köln
Künzelsau
Küsten
Lahr im Schwarzwald
Landsberg
Landshut
Langen
Langenfeld
Langenfeld (Rheinland)
Langenpreising
Langeoog
Lautertal
Leer
Lehre
Leinfelden-Echterdingen
Leingarten
Leipzig
Leonberg
Leverkusen
Lindau
Lippstadt
Lohr am Main
Losheim am See
Ludwigsburg
Ludwigshafen am Rhein
Lutherstadt Wittenberg
Lörrach
Lübeck
Lüdenscheid
Lügde
Lüneburg
Lütetsburg
Mainz
Malchin
Mannheim
Mannheim-Neckarau
Marburg
Meckenheim
Meerbusch
Meisenheim
Memmingen
Merseburg
Meschede
Mettingen
Mettmann
Meuselwitz
Minden
Monheim am Rhein
Möhnesee
Mönchengladbach
Mötzingen
Mühlacker
Mühlendorf
Mühlheim
Mülheim an der Ruhr
München
Münsing
Münster
Nettetal
Neu Brandenburg
Neu-Isenburg
Neukirchen-Vluyn
Neulingen
Neuss
Neustadt b. Coburg
Neustadt/Weinstr.
Neustrelitz
Nieder-Olm
Niederzissen
Nienhagen
Norderstedt
Nordheim
Nordhorn
Nümbrecht
Nürnberg
Nürtingen
Oberhausen
Oberkrämer
Oberstdorf
Oderberg
Offenbach-Kaiserlei
Offenburg
Oldenburg
Oranienburg
Osnabrück
Osnabrück-Nahne
Oster-Ohrstedt
Paderborn
Parsdorf
Passau
Pegnitz
Perleberg
Pfaffenhofen
Pflugsmühle
Pforzheim
Pfronten im Allgäu
Pirmasens
Pleidelsheim
Potsdam
Pulheim
Pullach im Isartal
Radevormwald
Ratingen
Ravensburg
Recklinghausen
Regen
Regensburg
Reichenbach/Filz
Rendsburg
Reutlingen
Rheda-Wiedenbrück
Rheine
Rheinsberg
Rodgau
Rosenheim
Rosenheim (LK Altenkirchen)
Rostock
Rottach-Egern
Rutesheim
Römerberg
Saarbrücken
Saarbrücken-St.Johann
Salzburg
Sandhausen
Sankt Augustin
Sasbach
Schierling
Schmallenberg
Schmitten
Schmitten-Oberreifennberg
Schnaittenbach
Schramberg
Schwabach
Schwalenberg
Schwarzheide
Schweinfurt
Schwerin
Schürsdorf
Seebach-Ahlbeck
Seligenstadt
Sendenhorst
Seßlach
Siegen
Siek
Sigmaringen
Simmern (Hunsrück)
Sindelfingen
Sinn
Soest
Solingen
Solln
Spalt
Spenge
Springe
Sprockhövel
St. Pölten
Stadtlohn
Stahnsdorf
Starnberg
Steinfurt
Steinheim am Albuch
Stendal
Stolberg
Straelen
Stralsund
Stuttgart
Stuttgart-Mitte
Sulzbach-Zentrum
Sylt
Syrgenstein
Taufkirchen
Tettnang
Thalheim
Todendorf
Tornesch
Trier
Tuebingen
Uelzen
Ulm
Undeloh
Unterreit
Varel
Velbert
Viersen
Villingen
Vogt
Vohenstrauß
Waiblingen
Waldkirchen
Waldshut-Tiengen
Waltrop
Wegberg
Weil am Rhein
Weilheim an der Teck
Weinheim
Weinstadt
Wentdorf
Wetzlar
Weyhe-Kirchweyhe
Wien
Wiesbaden
Wiesbaden Biebrich
Wiesloch-Baiertal
Wilhelmshaven
Willich
Winnenden
Witten
Wittenborn
Wittlich
Wolfsburg
Wunstorf
Wuppertal
Wurzen
Wyk auf Föhr
Würzburg
Zeitz
Zella-Mehlis
Zirndorf
Zschopau
Zwickau
Überlingen
Online-Shops

Presse

 

Unsere Produkte freuen
sich auf Ihre Artikel.

DrJaglas_Artischocke_500ml_Verpackung
Jagla-Antik_1_sw568d8ca136e36
Artischocke_Zeichnung
Dosierer
Artischocke_1
Ginseng_1
Christina_Jagla_gross
Dr-Jaglas-Logo

>>> Hier alle Pressefotos herunterladen (Zip-Archiv)

Presse- und Medienkontakt:

Bei Fragen oder Interesse an Dr. Jaglas und unseren Produkten sowie für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Christina Jagla
+49 (0)30 46995560
c.jagla@dr-jaglas.de

Edle Bitter mit der Kraft feiner Kräuter
- Premium Digestife 35%vol -
Sind Sie bereits
18 Jahre alt?*

* Dr. Jaglas tritt für einen verantwortungsvollen Genuss alkoholischer Getränke ab 18 Jahren ein.

Massvoll-geniessen.de

* Dr. Jaglas tritt für einen verantwortungsvollen Genuss alkoholischer Getränke ab 18 Jahren ein. Massvoll-geniessen.de
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.